Samstag, 15. Mai 2021

12 x [GE] - Sonderausgabe: Das Comeback -271-

                                    [GE]freut:                                       Das Schweinwoll hat die OP und diverse Komplikationen unterdessen gut überstanden. Hoch lebe das Schweinwoll!

[GE]wesen: Im letzten Monat öfters beim Tierarzt, als in den vergangenen 35 Jahren - mit unzähligen eigenen und anderen Tieren - zusammen. Zumindest gefühlt.

 [GE]sehen: Fünf Staffeln Golden Girls. Kurz, anspruchslos und lustig genug, um die nächtliche Patientenpflege mit maximal einer Stunde Schlaf am Stück besser wegstecken zu können. 

[GE]gessen: Viel zu viel Knabberzeug und Süsskram. Für "aufwendigeres", wie Sandwiches oder so, war ich oft einfach zu groggy.

Mindestens einmal täglich meiner Frau Mama [GE]dankt
Sie bewahrte in ihrem Kleiderschrank stets ein paar alte, aber gut erhaltene Frotteetücher auf, falls den Enkeln, Haustieren oder dem Ehemann einmal ein grösseres (blutiges) Malheur passiert. Hätte ich diese clevere Angewohnheit nicht von ihr übernommen, würden wir nun ein neues Sofa benötigen. 

Aufgrund des verzögerten Genesungsprozesses die Ferienwoche in Graubünden gestrichen und stattdessen [GE]gönnt: Eine von Walter Gropius entworfene, mattschwarze Teekanne mit Teesieb aus der TAC Serie von Rosenthal.
Secondhand, natürlich.

[GE]trunkenLiterweise griechischer Bergtee mit Honig und a bisserl Zitronensaft. Und vor den Nachtschichten einen Mastix-Kaffee mit Milch und Kithulsirup.

[GE]kauft: Methi Sev (leicht scharfe Kichererbsenstäbchen mit Bockshornkleeblättern), Boondi (gesalzene Kichererbsenfritter) und drei Flaschen Kithulsirup beim Inder um die Ecke. Genial, das Zeuch.

[GE]kocht: Suppen. Polenta. Griessbrei und Erdbeerkompott mit Sumach.
Hauptsache schnell, unkompliziert und sättigend.

[GE]backen: Ein dunkles Pecannussbrot mit Quinoaflocken & Kithulsirup.
Der restliche Bedarf an Backwaren & Mahlzeiten wurde via TGTG gedeckt. 

[GE]lesen: Maos grosser Hunger - Frank Dikötter

[GE]lacht
Mit dem Schwesterherz auf dem Weg zum Tierarzt über
 die Umwandlung von Brüchen ins Dezimalsystem diskutiert.  
Sie: 1/4 und 1/2 sind einfach, aber bei 3/4 setzt mein Hirn regelmässig aus. 
Ich, völlig übermüdet und gaga: Pipieinfach. 3/4 ist gleich 0,3 Schrägstrich 4.

Der Mathenobelpreis wird dieses Jahr eventuell an jemand anderen verliehen....

Sonntag, 18. April 2021

11 x [GE] - Meine Hirnwindungen unter der Lupe -270-


[GE]gessen
: Burger und Fritten aus dem Union Diner. Njamm.

[GE]trunken: Emmi Good Day Balance laktosefrei 
Kreidiges Pinselwaschwasser im Tetra Pack, wenn ihr mich fragt.

[GE]kocht: Lammgigot in Milch mit Petersilienkartoffeln und zum Dessert
 Erdbeerkompott mit Sumach. (Erdbeeren via TGTG)

[GE]backen: Sirapslimpor mit Rosinen, Catalogna Quiche,
UrDinkelvollkornbrot mit gerösteten Sonnenblumenkernen
und Rotweingugelhupf

[GE]wesen: An der Klinikpforte ein paar Knabbereien abgegeben für Frau Schwiegermama, die ein neues Hüftgelenk eingesetzt bekam.

[GE]freut
Die OP verlief wie am Schnürchen, unterdessen ist sie schon wieder zu Hause.

[GE]ärgert 
Unsere "liebe" Gartennachbarin hat, das vierte Jahr in Folge, rücksichtslos Äste abgeknickt, damit sie ihr Tomatenhäuschen direkt an der Begrenzungsmauer aufstellen kann, obwohl sie einen Mindestabstand von 150 cm zu unserem Garten einhalten müsste. Nach unzähligen freundlichen Hinweisen, ist mir nun der Geduldsfaden gerissen. Die schriftliche Beschwerde an den Vorstand ist unterwegs.

 [GE]sehenChernobyl, Schitts Creek, Ripper Street & Grantchester
Godzilla vs. Kong
Queen: Days of our Lives 

[GE]lesen
Später - Stephen King
Drei Männer im Schnee - Erich Kästner

[GE]kauft: Zwei Säcke Erde um alle Setzlinge pikieren zu können.

[GE]hört: Bisch parat? - Lasso

Kein [GE], nur eine kleine Bitte
Herr C. bemerkte nach der Augen-OP des Schweinwolls eine kleine Beule an seinem Oberschenkel. Wir vermuteten zuerst eine Reaktion auf einen Spritzeneinstich oder einen Insektenstich. Nachdem die Beule aber rasant grösser statt kleiner wurde, vereinbarte ich einen Untersuchungstermin beim Tierarzt. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen bösartigen Tumor handelt, und die chirurgische Entfernung äusserst kompliziert ist. Bitte drückt ihm am Dienstagmorgen für die OP alle verfügbaren Daumen und Zehen, er hat es bitter nötig.

Dienstag, 6. April 2021

Karotten-Frischkäse-Mousse mit Frühlingskräutern


Der Garten quillt förmlich über vor lauter Frühlingsgrün: Giersch, Löwenzahn, Schnittknoblauch, Schaumkraut, Borretsch, Gänseblümchen, Schnittlauch und Dost sind schon gross genug für die erste Ernte nach der Winterpause. Die pipieinfache, blitzschnell zubereitete Karotten-Frischkäse-Mousse schmeckt, je nach verwendetem Kraut oder Kräutermix, im Jahresverlauf immer wieder anders und wird so nie langweilig.

Für vier Personen als Apéro, serviert mit Gemüsesticks und Cräckern:

  • 1 grosse Karotte, ca. 180 Gramm
  • 150 gr Frischkäse, nach Belieben Kuh-, Ziegen-, Schaf- oder Nusskäse (io: Züger, bio & lactosefrei)
  • 1/2 Tl Dijonsenf
  • wenig Kräutersalz
  • eine grosszügige Menge Piment d'Espelette
  • 1/4 Tl Sumach 
  • 1 - 2 El fein gehackte frische Kräuter (io: Schnittlauch, Löwenzahn- & Gänseblümchen)

Karotte schälen, im Zerkleinerer oder Mixaufsatz zu einem feinstückigen Brei zermixen. Mit den restlichen Zutaten gründlich vermischen. Abdecken, kühl stellen und mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken. Reste im Kühlschrank lagern und innerhalb einer Woche aufbrauchen.

Anmerkungen: Sumach kann durch Amchur oder Zitronensaft ersetzt werden. Für die milde Schärfe sorgen reichlich Pfeffer, Cayennepfeffer, Chiliflocken oder frisch geriebener Meerrettich statt Piment d'Espelette.

Sonntag, 4. April 2021

Frohe Ostern allerseits!

Erneut in trauter Zweisamkeit. Bisschen langweilig, dafür aber stressbefreit.

Lasst es euch gut gehen und denkt immer daran: Eierlikör ist kein Grundnahrungsmittel. *hicks*