"Wenn ich erwachsen bin, kaufe ich nur noch Einweggeschirr, ernähre mich von Dosenravioli und heirate eine Raumpflegerin." Soviel zum Thema Lebensplanung und erfolgreiche Ausführung....
Sonntag, 3. September 2023
12 x [GE] - Meine Hirnwindungen unter der Lupe -334-
Sonntag, 27. August 2023
12 x [GE] - Meine Hirnwindungen unter der Lupe -333-
Sonntag, 20. August 2023
12 x [GE] - Meine Hirnwindungen unter der Lupe -332-
[GE]gessen: Falafel mit viel Gemüse und Tahinsauce im Fladenbrot
Dienstag, 8. August 2023
Hölskytyskurkut - Fridge Pickles - Saure Kühlschrankgurken
Kinners, heute erzähle ich euch die Geschichte von den Gurkenscheiben mit dem unaussprechlichen Namen, die im Kühlschrank wohnen. Es begann alles mit einem typischen WhatsApp-Chat unter Kleingärtnern.
Schwesterherz: Willst du Gürkli?
Ich: Aber ja doch. Her damit.
Schwesterherz: Und Zucchini?
Ich: Ernsthaft? Wir suchen selbst verzweifelt nach Abnehmern. Melde dich rechtzeitig bevor du die Gürkchen vorbeibringst, dann tauschen wir. Secondhand Dörrer pour toi, knackiges Grünzeug pour moi.
Schwesterherz: 'Türlich, 'türlich.
Zwei Tage später lagen sieben Gurken im Milchkasten. Das Dörrgerät wartet noch immer auf seine Abholung...
Blauäugig, wie Tante Cookie halt ist, hatte sie mit zwei oder drei Gürkli gerechnet. Aber gleich sieben Stück, das ist selbst für zweieinhalb Gurkenfans eine happige Menge. Doch einen Tag später wurde tatsächlich nur noch eine einsame Gurke im Gemüsefach gesichtet. Was ist geschehen? Die zwei grössten Exemplare hatten sich in zwei Gläser Pickeldi verwandelt und vier kleinere schwammen - gescheibelt, in ein Glas geschichtet und kühl gestellt - in einer Mischung aus Gurkensaft und Essig. In Amerika nennt sich diese Zubereitungsart Fridge Pickles, in Finnland geht das als Salat namens Hölskytyskurkut durch. Herr C. fand die zweite Bezeichnung pottlustig, aber nach dem zwölften Versprecher und einer kurzzeitigen Zungenlähmung, taufte er das Ganze in saure Kühlschrankgurken um. Klingt alles andere als instagrammable-influenzerisch, trifft aber den Nagel auf den Kopf. Herr Ober, bitte eine Runde kühles Bier, Butterbrot und saure Kühlschrankgurken für alle!
Für ein 1000 ml fassendes Einmachglas:
- 4 mittelgrosse Garten- bzw. Nostranogurken, ca. 800 gr
- 1-2 Tl Dillsamen
- 2 Tl Salz (io: 2 Tl / 13 gr Herbamare)
- 175 gr milder Reisessig (io: Narcissus)
Sonntag, 6. August 2023
12 x [GE] - Meine Hirnwindungen unter der Lupe -331-
Auf der Rückfahrt ein[GE]kauft: Unter anderem Baguette, Salzbutter, Jambon persillé de Bourgogne, Schafjoghurt, Elsässer Limonaden, karibischer Muskatsirup,
Sonntag, 23. Juli 2023
Krabbensalat anders: Ohne Mayo, dafür mit Zucchini und Tomaten
Auf dem Rückweg von unserem Ausflug ins Bernbiet, legten wir einen Halt beim Dyhrberg Fabrikladen ein. Leider waren die von Herrn C. favorisierten geräucherten Forellenfilets schon ausverkauft, aber geräucherte Tiefseescallops und ein Familienbecher Eismeerkrabben halfen ihm, die Enttäuschung abzumildern. Zu Hause versank dann ein Teil der Crevetten in einer frisch angerührten Cocktailsauce. Not bad, aber..... Als Kind der 80er hatte ich Crevettencocktails heiss und innig geliebt, doch nun sprang der Funke nicht mehr über. Mayonnaise in Ehren, aber für den Rest des Becherinhalts schwebte mir etwas Leichteres vor, so in Richtung sommerlicher Salat mit Gemüse. Kaum hatte ich den Gedanken zu Ende gesponnen, tauchte Herr C. mit etlichen Zucchini aus dem Garten auf. Et voilà, isch präsentiere: Lö Sonntagsschmaus chez nous. Njamm!
Für 4 Personen:
- 3 El Olivenöl
- 4 gelbe Zucchini, ca. 750 gr
- Kräutersalz & Currypulver nach Geschmack (io: Salz & Grand St. Bernard Kräutermix mit Curry)
- 4 eigrosse aromatische Tomaten, ca. 250 gr
- 1 dicke, fette Frühlingszwiebel
- 2 El Essig (io: Mischung aus Kräuter- und Rotweinessig)
- 250 gr gegarte kleine Crevetten, auch mehr oder weniger
- eine kleine Hand voll glatte Petersilienblätter und zwei Zweige Oregano, fein gehackt
- 1 El Zitronenöl oder Olivenöl & a bisserl fein abgeriebene Zitronenschale
- reichlich Pfeffer und frisch gepresster Zitronensaft