Sonntag, 9. Juni 2024

12 x [GE] - Meine Hirnwindungen unter der Lupe -348-


[GE]gessen: Argentinische Empanadas von Accento Argentino.
Favoriten: Schinken & Käse, Mais und Spinat.

[GE]mischt: Orangen-, Apfel-, Karotten- und Kurkumasaft. Njamm, njamm, njamm!

[GE]kocht: Pilzreis mit Sojasauce und Mirin, dazu ein grüner Salat.

[GE]backen: The French Laundry Apfelkuchen mit Emmermehl Typ 1300

[GE]wesen: In Bern, Herrn C. besucht, der gerade dort geschäftlich tätig ist.

[GE]kauft: Am Nachmittag, als er noch gearbeitet hat, bin ich wie üblich durch mehrere Brockenhäuser gestreift. Die Ausbeute ist klein aber fein: Eine schicke italienische Vase aus den 1950ern, ein Buch über Silvesterchläuse in Urnäsch, eines über Viehtrieb im Appenzell (Vorbereitungslektüre für die Herbstferien dort), "Morphium" von Agatha Christie und ein handgeschnitztes Holzmodel.

 [GE]sehen: Vogelhäuschen vorsichtig geöffnet und Sekunden später tierisch gefreut.
Alle kleinen Kohlmeisen haben überlebt und sind ausgeflogen. Yeah!

[GE]lesen: Die fünf Bände der Cazalet Chronicles, insgesamt etwa 2800 Seiten.

[GE]freut: Unser neuer Mitarbeiter ist echt DER Knüller. 
Freue mich jedesmal, wenn er im Büro auftaucht.
Und nein, Schwesterherz, wir werden nicht miteinander durchbrennen.
Er steht auf Menschen, deren Bartwuchs den meinen übertreffen. Leider.

[GE]ärgertDie drei letzten Bände der fünfzehnteiligen Dr. Siri Reihe von Colin Cotterill gebraucht im Internet bestellt. Nummer 15 kam letzte Woche an. Nummer 14 wird voraussichtlich Ende Juni geliefert und Nummer 13 im August....😞

Um[GE]tauscht: Frau Schwiegermutter hat sich wieder einmal selbst übertroffen und Herrn C. ein Buch geschenkt, dessen Thema kilometerweit an seinen Interessen vorbeigeschrammt ist. Mich hat sie ebenfalls mit einem Buch bedacht, das keineswegs in mein Beuteschema passt. Aber zum ersten Mal war sie so vorausschauend, Umtauschzettel beizulegen. Auf diesen Moment mussten wir - trotz gebetsmühlenartiger Bitten - fast 20 Jahre warten.... 
Demnächst werden Medieval Bodies von Jack Hartnell und Barbara Nadels neuester Ikmen-Krimi im Briefkasten liegen. Bestes Schwiegermuttergeschenk ever. 

[GE]hört: Def Leppard - Bringin' On The Heartbreak

Sonntag, 2. Juni 2024

Zitronen-Vanille-Eistee

 

Ab Montag steigen die Temperaturen wieder bis auf 26 Grad. Sonnenschein und Baustellenlärm von früh bis spät, ein überhitztes Büro und deswegen genervte Mitarbeiter lösen schon jetzt unbändige Vorfreude in mir aus. Nach der täglichen Feierabendodyssee mit Bus und Zug, werde ich mir zu Hause erst einmal ein grosses Glas Eistee gönnen. Erstens, weil ich tagsüber stets zu wenig trinke. Geht oft im Arbeitsstress vergessen. Zweitens, weil die Heimreise - dank Verspätungen, verpasster Anschlüsse & Baustellen - momentan massiv mehr Zeit als gewöhnlich verschlingt. Drittens, weil das Hirn bei der Heimkehr zwar nach einem doppelten Whiskey pur schreit, aber der Körper danach bis zum nächsten Morgen unfähig wäre, den Terrassensessel zu verlassen. In meinem Alter steckt man Genickstarre, eingeklemmte Rückennerven und ähnlich schmerzhafte Auswirkungen nach einem ausgedehnten Tiefschlaf im Sitzen nicht mehr so einfach weg, also bleibt's beim Tee. 

Für einen Liter Eistee:

  • ein Liter Wasser
  • ein zeigefingerlanger Streifen gelbe Bio-Zitronenschale
  • 2 Beutel Darjeeling Schwarztee (io: Campo Verde, demeter)
  • 1 Beutel Rooibostee mit echter Vanille (io: Alnatura)
  • 1 Msp Natron oder 2 Msp Weinsteinbackpulver
  • brauner Zucker nach Bedarf

Wasser mit der Zitronenschale in einem Kochtopf auf maximal 80 Grad erhitzen. Teebeutel reinhängen, 20 Minuten neben der Herdplatte ziehen lassen. Beutel und Zitronenschale rausfischen. Natron einrühren und den Tee nach Geschmack süssen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Mit Eiswürfeln servieren oder in eine Glasflasche umfüllen und im Kühlschrank ein paar Stunden durchkühlen. Mild, erfrischend, rundum gut. Vielleicht sollte ich für das Rezept ein Patent beantragen. Cookies Eistee-Imperium. Mmmmhhh.... 😎