Sonntag, 7. September 2025

12 x GE - Meine Hirnwindungen unter der Lupe - 362 -


Deliziöses [GE]nossen: Einen Hot Dog der Extraklasse verspeist. 
Gegrillte Rehwurst mit Sauerkraut, Miso-Mayonnaise, Sprossen und Zwiebelcrunch in einem formidablen Brötchen. Wo? Das bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. 😎

Ein[GE]kauft
Eine Flasche Red Boat Fischsauce bei Dai Thanh Trung in Hägendorf.
Cool, dass ich das Zeug nun nicht mehr im Internet bestellen muss.

[GE]trunken: Se best Bananenlassi.
 Zutaten: Büffelmilchjoghurt, Wasser, Bananen, Limetten & Zimtwasser. 

[GE]kocht
Griessköpfli aus Reisgriess mit Kompott aus eigenhändig geernteten Pfirsichen.


[GE]testet
: Kaffi 33 in Pratteln.
Die Cevapcici sind fein, ebenso die Joghurtsauce. Schätze es sehr, wenn gehackte Zwiebeln und Ajvar getrennt serviert und nicht auf die Hackröllchen geklatscht werden. Das Ajvar hatte einen arg bitteren Abgang, es blieb bei einer Kostprobe. Leider war auch das Brot suboptimal. Zwar warm, aber zu flach, zu kompakt. Der Shopska Salat war eiskalt und kam ohne Dressing, die Ménagère dazu war schlecht bestückt. Ich mag weder billigen Balsamico noch verklumptes Pfefferpulver im Streuer. Notiz an mich : Nächstes Mal eine andere Beilage wählen und zweimal Joghurtsauce statt Ajvar bestellen.

 [GE]sehen: Sullivan's Crossing
Die kanandische Version von Virgin River.
Weniger Kitsch, bessere Story und überzeugendere Schauspieler. 

[GE]lesen
Schneewittchen-Party - Agatha Christie
Sift: The elements of great baking - Nicola Lamb
Ginsterburg - Arno Frank
Der Outsider - Stephen King


[GE]ärgert: Exakt vier Monaten warten wir nun schon darauf, unser Badezimmer mit angrenzender Toilette endlich wieder uneingeschränkt nutzen zu können. Die metallene Zwischendecke wurde vor vier Wochen eingebaut, aber das Dämmmaterial vergessen. Ohne Dämmmaterial hören wir buchstäblich alles, was sich in der oberen Wohnung in Bad und WC abspielt. Ausnahmslos ALLES. *würg* 
Ausserdem kann die Duschvorhangstange erst montiert werden, wenn das Dämmmaterial angebracht wurde. Keine Ahnung, wo das Problem liegt. Infos dringen auch nach zig Nachfragen nicht bis zu uns durch. Auch in Sachen Verputz, Malerarbeiten und Fehlerbehebung tut sich nichts. Kein Termin in Sicht. Unterdessen würde ich lieber heute als morgen umziehen, aber Herr C. möchte hier wohnen bleiben. Also steht uns eine weitere Runde Schlachtgetümmel mit dem Hausbesitzer bevor.

Nicht [GE]wundert
Die Nachbarn im Erdgeschoss sind u.a. auch wegen der herablassenden, strunzdummen Behandlung durch Hausbesitzer & Baustellenverantwortlichen fluchtartig ausgezogen. 
Nur soviel: Schimmel? Das ist kein Schimmel.
 Sämtliche Wände unter Tapeten sind immer schwarz. Das ist total normal.


[GE]freut: Die Dahlien im Garten holen nach der Hitzewelle auf und erfreuen Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Menschen gleichermassen.


[GE]spendet: Massig Futter via Amazon Wunschliste für eine sympathische kleine Igelhilfe in Dachau. Solche Listen sind eine superpraktische Sache: Wunschliste des Vereins aufrufen, bestellen was gerade gebraucht wird und so einfach kann ein Igelleben gerettet werden. Wer sich das genauer anschauen möchte, hier der Link zur Facebookseite.  
P.S. Auch anderen Vereine und Einzelkämpfer, die sich um verletzte und unterernährte Igel kümmern, freuen sich über Unterstützung in jeglicher Form. 
Auch kleine Spenden können Wunder bewirken.

Heraus[GE]funden:  Jahrelang mit diversen Rezepten, Joghurt- und Milchsorten, Vorgehensweisen und Fermentierzeiten experimentiert, um das perfekte hausgemachte Joghurt zu kreieren. Dilemma zusammengefasst: Nie dick genug und oft zu säuerlich. 
Letzten Monat den Basler Alnatura auf der Suche nach unbehandelten Limetten und frischen Kurkumawurzeln besucht. Beides gefunden und ausserdem noch Büffelmilch und -joghurt zum halben Preis mitgenommen. Spontan am Abend den Spinnrad Joghurtbereiter angeworfen und am nächsten Tag überraschte mich das dickste Joghurt ever: Mild, crèmig, locker 14 Tage haltbar - und besser als das Ausgangsprodukt. Hätte ich das bloss vorher gewusst. Migros schliesst auf Ende Jahr alle Schweizer Filialen und keine Ahnung, wo ich danach Bio-Büffelmilch beziehen könnte. 

Sonntag, 3. August 2025

12 x GE - Meine Hirnwindungen unter der Lupe - 361 -

 

[GE]bruncht: Unser aller Lieblings-Neu-Schweizer (aka Mann der Lieblingsnichte) hat uns zur Feier des Tages zum Brunch ins Max in Basel eingeladen. Das Brunchbuffet war ganz nett, aber die Auswahl arg klein. Und die durchgängig beschädigten Kaffeebecher sind ein klares NO-GO.

[GE]lacht: Viel. Unter anderem über meine unfreiwilligen Erlebnisse auf einem FKK-Zeltplatz. Das beobachtete Volleyballspiel verursacht heute noch Alpträume.

[GE]trunken: Lola Cola

[GE]kocht: Fregola sarda mit Paprika, Tomaten & Zwiebeln


[GE]backen: 
Käferbohnen mit Karotten, Tomaten, Ingwer & Bockshornklee
Kokoscake mit dunklen Schokolinsen
Ricotta-Polenta mit Ricotta-Nestern


[GE]wesen: Herrn C. in Bern abgeholt. Zuerst war Mittagessen mit netten Arbeitskollegen angesagt (thailändischer Papayasalat und Zitronengras-Eistee), danach spulte ich die übliche Einkaufstour ab und besorgte zuletzt Lachs-Thali im Sitara fürs Abendessen.


Secondhand [GE]kauft
Eine Le Creuset Crêpes Pfanne für Dosas und vierzehn Bücher. Ähem...

 [GE]sehen: Die vierte Staffel 'The Bear' & Dracula: Die Auferstehung

[GE]lesen: Lichtspiel - Daniel Kehlmann 
Unschuldige Täter - Keigo Higashino
A cook's tour - Anthony Bourdain
Chaat - Recipes from the Kitchens, Markets & Railways of India - M. Chauhan


[GE]freut: Tram vor der Nase abgefahren. Aufgrund kräftiger Regenschauer die Wartezeit in einem türkischen Laden überbrückt. Zwanzig Minuten später mit Chtoura Granatapfelmelasse, iranischer Granatapfelmelasse, Rosenwasser, Orangenblütenkonfitüre, Zedratkonfitüre, Melonengurken, Damla Sakizli Kaffeepulver und einem äusserst zufriedenen Grinsen im Gesicht Richtung Haltestelle entschwebt.

[GE]ärgert
Die Tramverbindung zur Arbeit wird wieder für 4 Monate durch Busse ersetzt. 
Letztes Jahr: Stau, Verspätungen, Chaos wegen verschobener Haltestellen, überfüllte Fahrzeuge, verpasste Anschlüsse, aggressive Fahrgäste usw.
Die Vorfreude ist riiiiieeeessssiiiig....

[GE]hört: Ein Gerücht.
Nach mittlerweile elf Wochen ohne Badezimmer könnte sich ein kleiner Lichtstrahl am Ende des Tunnels zeigen. Mehr wird nicht verraten. Drückt uns die Daumen. Doppelt. Gerne auch dreifach.

Sonntag, 13. Juli 2025

Stachelbeer Crumble mit Haferflocken


Ein Sonntagssüss wie aus dem Bilderbuch. Zum Niederknien!


Ausreichend für 4-6 Dessertliebhaber:

  • 1 Tl Butter
  • 400 gr grüne Stachelbeeren
  • 200 gr rote Pflaumen oder Himbeeren
  • 1 Apfel, ca. 180 Gramm
  • 2 bombierte Suppenlöffel Zucker
  • 1 El Speisestärke
  • 1/8 Tl Vanillepulver
  • 3 El Orangensaft oder Wasser

Als erstes den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Rost auf der zweiten Schiene von unten einschieben. Eine tiefe Backform (io: Brownieform, 20 x 20 cm) mit der Butter einfetten. Stachelbeeren von Stielen und Blütenresten befreien. Abbrausen und im Sieb abtropfen lassen. Himbeeren ebenfalls abbrausen und abtropfen lassen. Pflaumen - falls verwendet - und Apfel vierteln und vom Kern bzw. Kerngehäuse befreien. Die Viertel der Länge nach halbieren und jeweils 8 Stücke zerteilen. Form mit den Früchten füllen. Zucker mit der Speisestärke und Vanillepulver mischen, über die Früchte streuen. Kurz durchrühren. Saft an der Seite in die Form giessen.

Streusel:
  • 125 gr Butter, weich
  • 100 gr brauner Rohrzucker
  • 115 gr feine Haferflocken
  • 85 gr dunkles UrDinkelmehl (io: Typ 1170, Mühle Maisprach)
  • eine Prise Salz
  • Double Crème de Gruyère, Mascarpone oder Vanilleeis, optional


Alle Zutaten für den Belag direkt in einer Rührschüssel abwiegen. Mit dem Pastry Blender oder den Knethaken des Handrührers zu einem Teig verarbeiten. Portionsweise mit den Händen zu flachen Patties formen und die Fruchtmischung damit möglichst lückenlos bedecken. Restlichen Teig benutzen, um die Löcher zu stopfen. Für ca. 40 Minuten in den Ofen stellen, bis der Belag hellbraun ist und die Apfelstücke weich sind. Heiss oder zimmerwarm mit oder ohne Double Crème geniessen.

Sonntag, 6. Juli 2025

12 x GE - Meine Hirnwindungen unter der Lupe - 360 -

 

[GE]gessen: Thailändischer Papayasalat. War njammi. 

[GE]trunken: Jeden Tag mindestens einen Liter Kräuterwasser.
Herstellung: Ein paar Zweige Zitronenmelisse oder Minze gut abbrausen. Mit beiden Händen kräftig auswringen, damit die Blätter angequetscht werden. In eine Glasflasche stecken und mit kaltem Wasser auffüllen. Über Nacht im Kühlschrank parkieren. Am nächsten Tag pur oder mit einem Spritzer Limettensaft geniessen. Funktioniert auch mit Cassisblättern. 


[GE]backen: Huhn mit Sesam-Sumach-Granatapfelmelasse-Marinade
Paprika mit Ricotta-Altbrot-Füllung
Stachelbeer-Pflaumen-Crumble

 [GE]sehen: Dept. Q & The Walking Dead: Dead City & M*A*S*H

[GE]lesen: Zwischen Nacht & Dunkel - Stephen King
Die letzte Fahrt des Zaren - Jörg Baberowski


[GE]freut: Die Tomaten von der Setzlingstauschbörse und der selbstgezogene purpurfarbene Süsskartoffelsteckling entwickeln sich prächtig.


[GE]wesen: Auf der Post, dem Hausbesitzer nacheinander drei eingeschriebene Briefe zugeschickt. Einen, in dem alle durch die Baustelle verursachten Mängel festgehalten wurden. Einen zweiten, um die Einzahlung des Mietzinses auf ein Sperrkonto anzukündigen. Den dritten, um noch mehr Mängel nach "Abschluss" der Arbeiten festzuhalten. Aktuell ist dies die achte Woche in Folge ohne Duschmöglichkeit in der Wohnung. Das bei Temperaturen von über 30 Grad seit Mitte Juni. Bin dreckswütend auf den Baustellenpfusch, den Vermieter und seinen Igor.
Übrigens nicht zwingend in der gelisteten Reihenfolge.


Vor[GE]merkt: ENDLICH hat Coop das Messina Birra con Cristalli di Sale auch in unserer Region ins Sortiment aufgenommen. Bei der nächsten Bier-Aktion wird zugeschlagen. Hipphipphurra!


[GE]sucht, aber nicht gefunden: Mich kürzlich an ein Dressing erinnert, welches Anfang der 2000er Jahre ein Hit bei Grillabenden war. Rezept nirgendwo verewigt und das Kochbuch ist beim letzten Umzug verschwunden. Im Internet nach stundenlanger Suche etwas ähnliches gefunden. Die Zutatenliste auf dem Foto ähnelt "meinem" Rezept von damals, welches aber ohne Knoblauch und Zitronenzeste auskam - soweit ich mich erinnern kann. Sobald ich mal daran denke, einen Becher Sauerrahm einzukaufen, geht es an die Feinabstimmung.


[GE]sucht und in anderer Form gefunden: Riesenbohnen in der Dose von Rapunzel. Dafür Käferbohnen aus Italien. Coole Sache, weil beim letzten Ausflug nach Österreich waren bei Hofer und Spar die Regale leergeräumt.
Grassiert gerade die Käferbohnenknappheit?

[GE]hört: Messy - Lola Young  

[GE]lachtWie Herr C. im Auto inbrünstig ..."and I hate the fucking Lord....
....the fucking Lord....
....the fucking Loooohoooohoooohooooord".... 
mitsingt.